Unser Vortrag zu Odoo DE Partner Connect

am 04.07.2025 in Berlin
Unser Vortrag zu Odoo DE Partner Connect
Equitania Team

  1. Einleitung & Agenda 
    • Vorstellung unseres Teams, Historie und Tech-Stack (Python, C#, Odoo seit 2012). 
    • Geplante Inhalte: KI in Europa, RAG-Prinzip, Live-Demo, Q&A. 
  2. Warum KI in Odoo? 
    • Nützliche Erweiterungen: Microsoft-365-Integration, OneDrive/Nextcloud-Sync, Remote-Print, VS-Code-im-Browser. 
    • Neue „ownERP AI Suite“ bringt Chat-Integration, semantische Suche (Vektor-DB), Flowise-UI und flexible API zu OpenAI/LangDock. 
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen 
    • Hauptprobleme: DSGVO-Konflikte, Zweckbindung, Betroffenenrechte. 
    • Doppelregulierung AI Act + DSGVO sowie drohende Bußgelder bis 35 Mio. € / 7 % (AI Act) bzw. 20 Mio. € / 4 % (DSGVO). 
    • Transparenz-, Bias- und Haftungsfragen werden aufgezeigt. 
  4. Technische Lösung: RAG 
    • Retrieval → Generierung; reduziert Halluzinationen und liefert aktuelle ERP-Daten. 
    • Praxisbeispiele: überfällige Zahlungen, Monatsabschlüsse, Compliance-Checks. 
  5. Umsetzungspfade 
    • Option 1 (Open Source): selbst gehostetes Ollama-LLM + Qdrant + Flowise. 
    • Option 2 (Hosted EU): LangDock-Plattform, IONOS-LLM, eigener Vektor-Store. 
  6. Ausblick & Demo 
    • Live-Demos der KI-Funktionen, Steuerung von Odoo via Agenten (n8n/Flowise) und Modul-Migration durch KI. 

Fazit: Die Folien zeigen, wie Unternehmen trotz strenger EU-Regeln pragmatisch KI in Odoo integrieren können – mit rechtssicherem Setup, RAG-Architektur und einer vorkonfigurierten AI-Suite, die echte Business-Mehrwerte liefert.

Hier geht geht es zu den Slides...